Lidia Tirri 
                    wurde 1972 in Syrakus, Sizilien, geboren. Sie studierte 
                    Fremdsprachen und Literatur, Deutsch, English und Französisch 
                    in Mailand, Düsseldorf und Catania. Ihre Diplomarbeit 
                    über Oskar Schlemmer und das Bauhaus schrieb sie an der 
                    Freien Universität Berlin. 
                   Seit 1997 lebt und arbeitet Lidia Tirri 
                    in Berlin. Im Jahre 2000 begann sie eine Ausbildung zur Fotografin 
                    bei Oli Keinath mit dem Schwerpunkt 360º Fotografie. 
                    Seit 2002 arbeitet sie als Fotografin bei den Hoffotografen 
                    in Berlin-Mitte und als Freie Fotografin an verschiedenen 
                    Projekten. Anfang 2006 arbeitete sie im Auftrag der QuartiersAgentur 
                    Marzahn NordWest an die Ausstellung "Ein Tag in Marzahn 
                    NordWest" über die Meschen, die das Quartier prägen. 
                    Ihre letzte Arbeit für die Robert-Bosch Stiftung und 
                    das “Lenau Haus“ fand in Ungarn statt. 
                   Ihre Fotografien erschienen in Büchern, 
                    als Postkarten sowie in Einzel- und Gruppenausstellungen. 
                    März 2006 wurde sie Preisträgerin des italienischen 
                    Photopreis Premio Nazionale di Fotografia Riccardo Pezza XI 
                    edizione.  
                   | 
               
              | 
          
               
                |   Tanja 
                    Runow wurde 1977 in Köln geboren. Sie studierte 
                    Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Kunstgeschichte 
                    in Berlin und Barcelona. 
                   Tanja Runow lebt seit 2002 als freie Autorin 
                    für Print und Hörfunk in Berlin. Sie produziert 
                    regelmäßig Magazinbeiträge und Radiofeatures 
                    zwischen 20 und 60 Minuten, u.a. "Der Blues des Nordens. 
                    Finnland und der Tango" (60'), DLF 2005; "Professionelle 
                    Geschichtenerzähler in Paris", (30'), SWR2 1999 
                    (mit Jörn Klare); Beiträge für die Wochenzeitung 
                    Freitag und die polnische Tageszeitung Dziennik Polski; TV-Reportagen, 
                    u.a. "Peace, Love and Germans. Wladimir Kaminer in den 
                    USA" (7'), 3SAT/MDR 2003.  
                   | 
               
               |